SCHURA Hamburg – anerkannte Religionsgemeinschaft im Dialog

Die SCHURA Hamburg ist eine anerkannte islamische Religionsgemeinschaft und Staatsvertragspartner der Freien und Hansestadt Hamburg. Die SCHURA wurde vor 25 Jahren gegründet und nimmt heute eine zentrale Rolle im religiösen und gesellschaftlichen Leben der Stadt ein. Als Dachverband von über 40 Moscheegemeinden und islamischen Organisationen setzen wir uns dafür ein, das religiöse und gesellschaftliche Leben der Musliminnen und Muslime in unserer Stadt zu stärken und den Dialog mit allen Teilen der Gesellschaft zu fördern.

Die Schura ist darüber hinaus Träger von öffentlich geförderten Projekten, die Moscheegemeinden als Akteure im Sozialwesen stärken. In unterschiedlichen Veranstaltungsformaten werden Informationen und Wissen vermittelt, Strukturen und Menschen unterstützt, Vernetzungen und Kooperationen etabliert und somit die die religiösen und gesellschaftlichen Funktionen von Moscheegemeinden weiterentwickelt.

Projekt Koordinierungsstelle und Lotsenberatung 
Projekt QualiMoVe 2.0 (Seite im Aufbau, mehr Infos in Kürze)

Mit den Islamwochen Hamburg öffnen wir Türen und Herzen: Wir laden alle Hamburgerinnen und Hamburger ein, den Islam in seiner Vielfalt kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Erfahrungen zu teilen. Muslimisches Leben ist ein lebendiger Teil unserer Stadt – offen, vielfältig und mittendrin.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Beratungsbedarf oder Kooperationsvorhaben haben. Oder wenn Sie einfach einen Tee mit uns trinken und uns besser kennenlernen wollen.

 

Projektleitung, Konzeption & Organisation  
Fatih Yıldız, Lena Çoban

Design & Social Media
Jill Ö. Cebeli

Veranstaltungsorganisation
Yağmur Topçu

Finanzen & Back-Office
Cengiz Topçu

 

Kontakt:
SCHURA Hamburg e.V.
Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg
Böckmannstraße 40
20099 Hamburg

E-Mail: info[a]schurahamburg.de

 

Beteiligte Organisationen (4. Islamwochen Hamburg):

Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Hamburg 

AIWG-Forschungsgruppe "Mit dem Propheten ins Gespräch kommen? Der Hadith zwischen Lebensbedeutsamkeit und Diskrepanz in Geschichte, Theologie und Pädagogik 

Arabische Kulturwochen Hamburg 

Der islamische Bund e.V. 

DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Hamburg-Harburg e.V. – Ömer Akif Ersoy Moschee 

DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu HH-Wilhelmsburg e.V.  – Muradiye Moschee 

Erzbistum Hamburg  

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde 

Harburger Integrationsrat 

Hauptkirche St. Marien – Domgemeinde Hamburg 

Initiative Harburger Muslime 

Interreligiöser Dialog in Harburg 

Islamische Gemeinde Hamburg - Centrum Moschee - e.V. 

Islamische Gemeinde Harburg e. V. 

Islamische Gemeinde Wilhelmsburg e. V. 

Islamische Gemeinschaft Sabikun e.V. 

Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Hamburg und Schleswig-Holstein e. V. (DITIB Nord)

Islamischer Verein El-Iman e.V. 

Jemenitischen Hauses in Deutschland e.V. - Al-Rayyan-Moschee 

Koordinierungsstelle der SCHURA Hamburg 

Netzwerk muslimischer Akademiker e.V.

Ökumenewerk der Nordkirche, Referat für Interkulturelle Ökumene

Pak-Islami-Majlis e.V. 

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg 

Said-i-Nursi Islamisches Bildungszentrum Wilhelmsburg e.V. 

Vahdet Islamische Kultur e.V. 

Vereinigung der Muslime aus Guinea-Bissau in Hamburg e.V.  
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.